Erwartet | Linie | Ziel | Veranstalter | Bussteig |
---|---|---|---|---|
16:00 16:59 |
EU 0 257-5 | Bukarest verspätet | Roaltassib Tours GmbH | 18 |
16:00 16:20 |
0193 | Dortmund erwartet | Eurolines/Ulusoy | |
16:00 16:12 |
- | Debar abgefahren | HAK BUS | 6 |
16:30 |
36 | Saarbrücken verspätet | Flixbus DACH GmbH | 15 |
16:30 17:05 |
- | Prizren erreicht | N.T. Fidani Tours | 13 |
16:30 17:00 |
30486 | München ZOB erwartet | BlaBlaBus | 8 |
16:40 16:39 |
- | Capljina abgefahren | Cicko Commerce d.o.o | 17 |
17:00 16:57 |
27 | München abgefahren | Flixbus DACH GmbH | 14 |
17:00 |
- | Pristina erwartet | Rrustemi Reisen GmbH | 16 |
17:25 |
N1222 | Modlin erwartet | Flixbus DACH GmbH | 12 |
Stuttgart Airport Busterminal -Â Ihr drehkreuz fĂŒr beste Verbindungen
INFORMATIONEN ZUM CORONA-VIRUS
Im Personennahverkehr besteht eine Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. FluggÀsten und Besuchern wird dennoch dringend empfohlen, in den Terminals weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Es gilt in Baden-WĂŒrttemberg die neue Corona-Verordnung vom 27.09.2022. Bitte beachten Sie bei ihrer Einreise die aktuelle Verordnung fĂŒr Einreisebestimmungen.
Bitte informieren Sie sich ĂŒber die aktuellen Einreisebestimmungen des Landes Baden-WĂŒrttemberg auf der Homepage der Landeshauptstadt Stuttgart oder des Bundesministeriums fĂŒr Gesundheit.
Willkommen am SAB
Der Stuttgart Airport Busterminal â SAB â ist eine moderne Reise-Drehscheibe mit besten Verbindungen an alle Verkehrsnetze. Die komfortable Ausstattung, umfassende Services und höchste Sicherheit machen Ihren Aufenthalt als Fahrgast zu einem rundum angenehmen Erlebnis.
Zukunftsweisendes MobilitÀts-Konzept
Mit seiner Infrastruktur und der Lage direkt an der Autobahn und am Flughafen Stuttgart ist der SAB einzigartig. Er verbindet das internationale und nationale Fernbusnetz mit dem Flugverkehr, dem Regionalverkehr in der Metropolregion sowie dem öffentlichen Nah/- und Fernverkehr. Die Innenstadtanbindung ĂŒber den Flughafen wird aktuell weiter ausgebaut, parallel entsteht ein ICE-Fernbahnhof.
Ganz einfach ankommen, abfahren, umsteigen
Der SAB ist darauf ausgerichtet, dass Sie sich als Fahrgast schnell zurechtfinden. Das beginnt schon mit den aktuellen Informationen auf dieser Homepage. Am Terminal selbst sorgen elektronische Anzeigen, mehrsprachige Durchsagen und ein barrierefreies taktiles Leitsystem fĂŒr eine leichte Orientierung. Parkmöglichkeiten und Kiss+Ride-PlĂ€tze sind in FuĂnĂ€he verfĂŒgbar.
Ganz entspannt wohlfĂŒhlenÂ
Das Terminal ist komplett ĂŒberdacht, der Warteraum beheizt. Es gibt W-LAN und einen zentralen Info- und Ticketschalter der Fernbusanbieter. Nutzen Sie die Snack- und Einkaufsangebote fĂŒr Reisebedarf vor Ort oder die Shops und Restaurants im FlughafengebĂ€ude direkt gegenĂŒber. Im kostenlosen SanitĂ€rbereich finden Sie auch Duschen und WickelrĂ€ume vor.Â
Nachhaltige Standortwahl
Im Fern- und Regionalbusverkehr finden am SAB an den Spitztagen bis zu 400 An- und Abfahrten statt, Tendenz steigend. Der Standort auf der Filderebene direkt am Flughafen bietet ausreichend Platz und KapazitĂ€tsreserven dafĂŒr. Der StraĂenverkehr in der Innenstadt wird entlastet, davon profitiert insbesondere die LuftqualitĂ€t in der Stuttgarter Kessellage.
Testsieger â Deutschlands bester Fernbus-Bahnhof
Der Stuttgart Airport Busterminal (SAB) konnte sich als einziger deutscher Fernbus-Bahnhof mit der Bewertung âsehr gutâ gegen zehn weitere Fernbus-Bahnhöfe im bundesweiten Vergleich als Testsieger behaupten. Insgesamt wurden bundesweit 11 Busbahnhöfe anhand verschiedener Kriterien getestet und mit Blick auf QualitĂ€t, Infrastruktur und Service fĂŒr die Passagiere bewertet. Als einziger Fernbus-Bahnhof konnte der SAB sich in seiner Bewertung verbessern. Seit dem Start 2016 ist der Fernbus-Bahnhof ein wichtiges Element der Verkehrsdrehscheibe am Flughafen Stuttgart und wird von den FahrgĂ€sten sehr gut angenommen.
Zu den Vorteilen des SAB zĂ€hlt laut ADAC-Test die komplette Ăberdachung, die mehrsprachigen elektronischen Anzeigetafeln und -monitore sowie die eigene Website. Daneben gibt es einen zentralen Ticket- und Informationsschalter fĂŒr mehrere Anbieter sowie Einkaufsmöglichkeiten, ein durchgehendes Leitsystem fĂŒr Sehbehinderte und ausreichend Parkmöglichkeiten fĂŒr FahrgĂ€ste und Abholer. Zu den Terminals und zur Station der S-Bahn sind es nur wenige Schritte. Insgesamt umfasst der SAB 18 Bussteige, davon 14 fĂŒr den Fernbus- und 4 weitere fĂŒr den Nahverkehr.
Quelle:Â ADAC Test: Fernbus-Bahnhof 2020
GebĂŒhrenĂ€nderung der SCHnell-ladestation
Ab dem 01. Juli 2020 erhebt die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) an den sieben Schnellladepunkten, davon inbegriffen die Schnell-Ladestationen am SAB, einen Tarif fĂŒr den Ăkostrom. Bislang stellte der Landesairport Nutzern von Elektro- und Hybridfahrzeugen alle öffentlichen Lademöglichkeiten kostenfrei zur VerfĂŒgung. An den 28 Normalladestationen bleibt das Angebot vorerst weiterhin gratis.
Der Schnellladetarif betrÀgt 55 Cent pro Kilowattstunde. Schon wÀhrend eines kurzen Stopps können Stromer an den Stationen auf den ParkplÀtzen P5 und Kiss & Ride am SAB Busterminal mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt aufgeladen werden. Bezahlt wird direkt an der E-Tankstelle entweder ad hoc ohne Anmeldung per Smartphone und Kreditkarte oder per Ladekarte eines Partners der Plattform Hubject.
RegionalverkehrÂ
Â
Linie 65 Flughafen - ObertĂŒrkheim; Linienverlaufsplan 65
Linie 122 Flughafen - Esslingen; Linienverlaufsplan 122
Linie 812 Flughafen - Echterdingen - Bernhausen - Flughafen; Linienverlaufsplan 812
Linie 813 Flughafen - Bernhausen - Echterdingen - Flughafen; Linienverlaufsplan 813
Linie 828 Flughafen - TĂŒbingen; Linienverlaufsplan 828
Linie X3 Flughafen - Reutlingen - Pfullingen; Linienverlaufsplan X3
Linie X10 Flughafen - Kirchheim (T); Linienverlaufsplan X10
Linie X60 Flughafen - Gerlingen - Leonberg; Linienverlaufsplan X60
Linie N8 Schlossplatz-Degerloch-Flughafen; Linienverlaufsplan N8
Â
Â
Â
Â